Maschinenring Steiermark

Cover Shooting - Maschinenring Zeitung

Maschinenring Steiermark

Cover Shooting - Maschinenring Zeitung

Für die sechste Ausgabe der Maschinenring-Zeitung Steiermark stand das Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Mittelpunkt. Besondere Schwerpunkte lagen auf Photovoltaik zur Senkung der Stromkosten, dem neuen Maschinenring-Stromtarif für Landwirte sowie innovativen Konzepten wie Dachbegrünungen zur Förderung des Lebensraums. Ergänzt wurde die Ausgabe durch Reportagen über Feldmanagement, neue Drohnenservices und soziale Betriebshilfe.

Flexibles Shooting für maximale Qualität

Um eine vielseitige und professionelle Bildauswahl für das Magazin-Cover und die Reportagen zu ermöglichen, wurden zwei Fotografen eingesetzt. Dies sorgte für:

  • Maximale Flexibilität bei der Motivwahl und den Perspektiven
  • Parallele Aufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um eine gezielte Auswahl für das Cover zu ermöglichen
  • Authentische Portraits des Teams, die den Maschinenring als starken Partner für Landwirte visuell repräsentieren

Neben klassischen Aufnahmen wurde auch Drohnen eingesetzt, um Photovoltaik-Anlagen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu erfassen. Diese Perspektive machte sichtbar, wie erneuerbare Energien in die Landwirtschaft integriert werden und unterstrich die Kernthemen der Ausgabe auf eindrucksvolle Weise.

Eine Bildsprache, die Tiefe, Natürlichkeit und Dynamik vereint

Ein zentrales Element der Produktion war die gezielte Arbeit mit einer starken Offenblende, um eine intensive Bildtiefe mit passender Tiefenschärfe zu erzeugen. Diese Technik verlieh den Bildern eine moderne, hochwertige Ästhetik, die das Hauptmotiv klar vom Hintergrund trennt und gleichzeitig eine harmonische Verbindung zwischen Mensch, Technik und Natur schafft.

Besondere Priorität lag auf natürlichen Hauttönen, um Authentizität und Nähe zu vermitteln, kombiniert mit einer gesättigten Farbgebung, die für den charakteristischen „Pop“-Effekt in Magazinen sorgt. Diese Farb- und Lichtgestaltung wurde gezielt eingesetzt, um die Kernthemen der Ausgabe – Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Verantwortung – visuell zu unterstreichen. Unterstützt wurde das Team hierbei von Bernd Grosseck, einem erfahrenen Fotografen im Bereich minimalistische Landwirtschaftsfotografie und natürliche Personenaufnahmen. Sein geschulter Blick für Lichtstimmungen und authentische Momente trug maßgeblich zur Qualität der finalen Bilder bei.

Neben klassischen Aufnahmen setzten wir auf Drohnen, um neue Perspektiven auf nachhaltige Energielösungen zu schaffen. Diese Aufnahmen ermöglichten ungewöhnliche Blickwinkel, die in herkömmlichen Fotos nicht umsetzbar wären, und stellten die Weitläufigkeit der Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft eindrucksvoll dar. Architektonische Strukturen, wie großflächige Solarmodule auf landwirtschaftlichen Gebäuden, wurden aus der Luft optimal eingefangen, um die Dimension und Bedeutung erneuerbarer Energien für Landwirte sichtbar zu machen.

Durch diese Kombination aus klassischer Portraitfotografie, moderner Tiefenschärfetechnik und innovativen Drohnenaufnahmen entstand eine Bildwelt, die die Kernthemen der Ausgabe nicht nur dokumentiert, sondern erlebbar macht.

Die Ausgabe kann hier abgerufen werden:

Maschinenring Zeitung, Ausgabe 6, Juni 2024