Die Bundestagung ist DAS Maschinenring-Event des Jahres – ein wichtiger Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums aktiv mitgestalten. 2024 fungiert die Steiermark als Gastgeber und richtet die Veranstaltung vom 26.–27. September in Schladming aus. Unter dem Motto „Soziale Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft“ bietet die Tagung hochkarätige Vorträge und ein vielseitiges Rahmenprogramm, das die Maschinenring-Gemeinschaft inspiriert und vernetzt.
Soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur sind seit jeher Teil der DNA des Maschinenrings. Gerade in Zeiten von Arbeitskräftemangel, Inflation und Klimawandel wird es immer wichtiger, als starke Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen und zukunftsorientierte Lösungen zu finden. Die Bundestagung soll genau diese Themen in den Fokus rücken, Impulse setzen und den Maschinenring weiterentwickeln.
Doch wie schafft man es, die vielseitigen Arbeitsbereiche des Maschinenrings Steiermark auf unterhaltsame Weise in Szene zu setzen, ohne dass der Informationsgehalt verloren geht? Die Herausforderung bestand darin, ein kommunikatives Konzept zu entwickeln, das sowohl informativ als auch unterhaltsam ist – und die einzigartige Maschinenring-Kultur mit einem humorvollen, dialektbetonten Ansatz greifbar macht.
Um diese Herausforderung zu meistern, wurde frühzeitig ein kreatives Drehbuch erarbeitet. Die erste Version wurde zusammen mit der Kommunikationsebene des Maschinenring Steiermark erstellt, während die finale Drehbuchfassung sowie die detaillierte Shotlist von unserem StoryHof-Team finalisiert wurden. Eine präzise Planung ermöglichte es, die Produktion möglichst effizient durchzuführen, während die Qualität weiterhin hoch gehalten werden muss.
Wichtige Elemente der Umsetzung:
Der Schnitt verlief aufgrund der klaren Struktur des Drehs äußerst effizient. Die fertigen Videos wurden in mehreren Formaten und auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht:
Bist a dabei? Kehrmaschine - Maschinenring Bundestagung 2024: Langversion & Kurzvideo
Bist a dabei? Forstarbeiten - Maschinenring Bundestagung 2024: Langversion & Kurzvideo
Bist a dabei? Wir rücken aus - Maschinenring Bundestagung 2024: Langversion & Kurzvideo
I foahr zur Maschinenring Bundestagung. Bist a dabei?: Langversion
Auf geht's zur Bundestagung! Bist a dabei?: Langversion
Die Auswertung der Video-Performance zeigt, dass die Inhalte über Instagram und Facebook die größte Reichweite erzielen, während YouTube Shorts ebenfalls starke Abrufzahlen verzeichnet. Besonders hervorzuheben ist das Video „Wir schlog‘n uns durch zur Bundestagung“ mit 5.295 Gesamtaufrufen als erfolgreichster Beitrag, dicht gefolgt von „Mei Traktor bringt mi zur Bundestagung“ (4.951) und „Wir schlog‘n uns durch zur Bundestagung“ (4.888).
Die Videos „Wir rücken aus zur Bundestagung“ und „Auf geht's zur Bundestagung“ erzielten zwar geringere, aber dennoch solide Werte, wobei sich insbesondere Facebook als effektiver Kanal für Reichweite erwiesen hat.
Mit einer Gesamtabrufzahl von 20.960 Views über alle Plattformen hinweg zeigt sich, dass die Kombination aus informativen und unterhaltsamen Inhalten in den sozialen Medien gut ankommt und eine hohe Interaktionsrate generiert. Bei den Zahlen ist zu bedenken, dass es sich um eine Nischenzielgruppe handelt und nicht mit breit angelegten Social-Media-Kampagnen zu vergleichen ist.
Somit hat die Videoreihe zur Bundestagung 2024 sehr gut gezeigt, wie moderne Kommunikation mit regionalem Charme kombiniert werden kann. Die humorvolle Umsetzung und die gezielte Nutzung von Dialekt schufen eine hohe Identifikation innerhalb der Maschinenring-Community, sowohl online über die Plattformen Facebook und Instagram, als auch offline und machten die Inhalte besonders unterhaltsam.
Durch einen strukturierte Vorproduktion und einer engen Zusammenarbeit konnte das Projekt in nur wenigen Drehtagen realisiert werden. Das überaus positive Feedback in den sozialen Medien und innerhalb der Organisation haben bestätigt, dass dieser kreative Ansatz nicht nur begeistert, sondern auch die Vielfalt des Maschinenrings Steiermark erfolgreich vermittelt hat.